Die Rockies kommen in Sicht
Unsere Vorcrew mit Rolf, Rainer, Herbert, Kalli, Theo und Gert macht gut Meilen bei der Überführung unserer beiden Womos nach Kalifornien. Die Ausläufer der Rocky
Seien Sie mit dabei und verpassen Sie keine Neuigkeiten, wenn Team Hörluchs® am 17. Juni in Oceanside zum Race Across America, dem härtesten Radrennen der Welt, bestehend aus vier Ü80-Fahrern und 15 Team-Mitgliedern, aufbricht.
Eine ganz schlechte Nachricht: Für unser Team ist das Race Across America vorzeitig beendet.
Unser Racer Fritz ist heute Nacht (gegen Mittag lokaler Zeit) auf einer Landstraße bei Kim/Colorado gestürzt, als er einem Tier ausweichen wollte. Durch den Sturz zog sich der 81-Jährige mehrere Rippenbrüche zu. Im Krankenhaus diagnostizierten die Ärzte zudem einen perforierten Lungenflügel. Nach ärztlicher Erstversorgung wurde Fritz in eine Klinik nach Colorado Springs geflogen. Sein Zustand war stabil, er war trotz seiner Verletzungen guter Dinge. Mit Heike und Dieter sind zwei Crewmember unterwegs ins gut drei Stunden entfernte Colorado Springs, um sich um Fritz zu kümmern.
Die Crewchefs Michael und Rolf trafen nach einem Meeting mit dem Team noch in der Nacht die einzig mögliche Entscheidung: In Ulysses/Kansas ist das RAAM nach 1390 Meilen zu Ende.
Was bleibt außer Enttäuschung ist der Stolz auf die Leistung. Roland, Horst, Rainer und vor allem Fritz haben eine außerordentliche Performance abgeliefert, streckenmäßig wie bei den Durchschnittsgeschwindigkeiten.
Das Restteam macht sich jetzt auf Richtung Ostküste, der Blog wird weitergeführt. Wir berichten, wenn wir weitere Nachrichten zu Fritz haben.
Euer Team Hörluchs
We want to show that
• gutes Hören wesentlich zu einem aktiven Lebensstil beiträgt
• top performance isn't something impossible
• a positive mindset and enjoyment of life are the foundation of every success
• goals with a high age can be more than the walk to the bakery
• we can finish the race faster than in the official time limit of 9 days and 12 hours
• but that all these things wouldn't be possible to achieve without the support of a great team.
From Pacific to Atlantic
From California to Maryland
3000 Miles nonstop
Altitude of 170.000 feet
Crew of 12 Team Members, Mediateam of 2, 5 Vehicles
Through three deserts, the Rocky Mountains, Great Plains and the Appalachians.
Born in 1943, self-employed consultant in the european milk- and juice-industry from Würselen near Aachen. He's an unstoppable adventurer who puts the highest standards on himself, whether it's at motor sports, marathon running, hiking or cycling. His motto accords to Gerhart Hauptmann, a german author: "If you became a master in one discipline, start in another one as a student again". His list of achievements is as long as diverse. He was a vice world champion in his age group in 2004, finished more than 30 mountain hikes in the category 6000+ since 2005, e.g. in 2012 on Mt. Everest, and participated in ultra races like Race Across Germany, Trondheim-Oslo, Desert Dash and RAAM. "Ambitions, activities and an active social environment are my foundation to reach for the 100 years both physically and mentally fit."
Born in 1943, lives in Melsbach near Neuwied. Horst studied oral medicine with further training and became a specialist for oral surgery. From 1993 to 2013, he was the chairman of the professional association of german oral surgeons. Today he's its honorary president. He's really diverse when it comes to sports: From tennis, diving and paragliding to mountain biking, cycling and skiing. From time to time, one can also find Horst on the golf course. He participated in the World Medical Games, the Nationalpark Marathon in Scuol/Engadin and the Cape Argus cycling race in Cape Town, South Africa. Further than that, he also gained experience in long races like the 543 km long cycling marathon Trondheim-Oslo. With his kids, he made an 800km long canoe trip along the Yukon River in Canada from Whitehorse to Dawson-City. "System, discipline, endurance and willpower are my four main ingredients for the success of every project. Together we have so much of it that we'll master the challenge."
Born in 1943, is a cancer specialist and was the chief physician at the St. Antonius hospital in Eschweiler near Aachen. Today he works and researches at the Uniklinik of the RWTH Aachen and in Düsseldorf. He's an enthusiastic cyclist and spends around 10.000 kilometers per year on his bike and successfully finished multiple cycling marathons, from Norway to Namibia or from Austria to Mongolia. He also finished the Race Across America two times. In December of 2019, he started at the nonstop mountainbike race "Desert Dash" together with Paul through the Namib-desert in Namibia. Most recently, he participated in a bike tour through Namibia. "For me, sport also means meetings and exchange with old and young. The community motivates me to stay healthy and fit. My goal is to reach for the 100."
Born in 1942, lives in Emmelshausen in the Hunsrück. He studied mechanical engineering and business administration. After 1990, he was the vice president of a german-american company and had the operative responsibility for factories in Germany and the USA. At age 50, Fritz discovered cycling after he had played tennis for many years. Since then, his passion for the sport is unbroken. "I'm an individualist" he says about himself and still dares the adventure of RAAM. It's going to be his first big race. But he's confident: "I set myself a goal everyday. Mastering the challenge together with the team is a big new goal!"
Jahrgang 1959, wohnt in Koblenz und ist Fahrrad- und Bewegungsjunkie. Neben regelmäßigem Ausdauersport wie Rennradfahren, Wandern, MTB und Wandern steht für ihn auch häufig Krafttraining im Fitnessstudio auf dem Programm. Sein Motto: Immer in Bewegung bleiben und seine Zeit genießen.
Ursprünglich als Crew-Mitglied im Van eingeplant, ersetzt Rainer nun Paul, der zwei Tage vor RAAM-Beginn gestürzt ist und sich Verletzungen zuzog, die eine Teilnahme für ihn unmöglich machen. Mit Rainer ist für einen starken Ersatz im Team gesorgt und wir wünschen ihm schon jetzt alles Gute für die große Herausforderung RAAM!
"Having participated in RAAM over 9 times until now, I know the challenge of it really well and also what lies in front of the racers. The team around Paul, Horst, Roland and Friedrich has the required experience and knows the RAAM, already finished it once and that makes me confident that they will achieve their goal in 2023. For me, it's an absolute inspiration if I see such performances in that age, if you keep a good health and stay active, not only physically but also mentally, and if you're not afraid of challenging yourself. I'm a huge fan of your team, but also of your self-confident and pleasant appearance. Good luck and have much in the challenge of RAAM and stay strong, healthy and crash-free!"
Christoph Strasser, ultra-cyclist and six-time winner of the Race Across America
„Ich bewundere enorm, sich diese geplante Quälerei freiwillig antun zu wollen. Da stelle ich mir meinen eigenen Ruhestand doch etwas erholsamer vor… kleiner Scherz, als Wettkampfsportler durch und durch kann ich natürlich absolut den Reiz der Herausforderung, ans Limit zu gehen, nachvollziehen. Ihr habt eine ganz extreme Belastung vor euch, müsst individuell und vor allem als Team Alles geben. Gerade in diesem Team liegt hoffentlich eure größte Motivation. Im Rennen sage ich mir immer: der moralische Schmerz danach („the pain of regret“), nicht absolut Alles gegeben zu haben, ist viel schlimmer als der körperliche Schmerz im Moment der Anstrengung selbst. Von zu Hause verfolgen wir eure Leistungen beim RAAM. Für jeden und jede ist euer Vorhaben Motivation, auch im Alter fit zu bleiben. Ich wünsche euch viel Glück und vor allem Spaß bei diesem Wahnsinnsrennen. Bleibt gesund und - das ist das Wichtigste - auf dem Rad. Holt euch den Rekord! Ich bin gespannt und drücke euch alle Daumen.“
Max Walscheid, Profi im Team Cofidis, Platz 8 bei Paris-Roubaix 2023, Europa- und Weltmeister in der Mixed-Staffel 2021
Unsere Vorcrew mit Rolf, Rainer, Herbert, Kalli, Theo und Gert macht gut Meilen bei der Überführung unserer beiden Womos nach Kalifornien. Die Ausläufer der Rocky
Die Fahrer durchqueren das Coconino-Plateau in Arizona, es wird spürbar heißer. Tagsüber liegen die Temperaturen zwischen 26 und 36 Grad im Schatten, bei klarem Himmel
Eine der berühmtesten, landschaftlich reizvollsten und aufregendsten Strecken des RAAM ist der „Glass Elevator“, eine rund 16 Kilometer lange Abfahrt, die hinunter nach Borrego Springs
In den Tagen bis zum Start am 17. Juni erfahrt Ihr hier etwas über die Highlights der RAAM-Strecke. Den Anfang macht Oceanside. Die 175.000 Einwohner
Nicht nur auf zwei, auch auf vier Rädern kann man bekanntlich plattfahren. So erging es auch unserer Vorcrew an einem der beiden Womos. Aber zum
Die Vorcrew ist auf der Straße und hat in Washington unsere Womos in Größe XL übernommen. Jetzt heißt es Meilen machen - immer nach Westen,
Die Vorhut ist am Mittwoch von Frankfurt in die USA gestartet: (von links) Rainer Gauß, Karl-Heinz Zaborski, Herbert Möhring, Rolf Nett, Theo Lugbauer und Gert
Wenn die Racer am 17. Juni auf die Räder steigen, dann fahren sie nicht nur für den Sport. Zusammen mit der Hubert Schwarz Stiftung, dem
Was wäre ein cooles Team ohne cooles Maskottchen. In unserem Fall ist es, na klar, ein Hörluchs, der unserer Physiotherapeutin Nadine Pötz zugelaufen ist. Sie
Mit Beginn des RAAMs in der Mitte nächsten Monats steigen Spannung und Aufmerksamkeit nicht nur bei den Racern, sondern auch in den Medien. Besonders bemerkenswert:
Do you have any question or want to report about our project? Then contact us! We'll reply as soon as possible.
2011 hat mich unser damaliger Vereinsvorsitzender, Langstreckenweltrekordler, guter Freund und Radkollege, Alois Stöcklin ( Alois ist 2018 leider viel zu früh gestorben) gefragt, ob ich ihn beim RAAM 2012 betreuen würde. „Dummerweise“ habe ich ja gesagt, nicht zuletzt auch durch seine langjährige Freundschaft zu Hubert Schwarz, der mich daraufhin immer wieder motivieren konnte, nun bereits das vierte Mal die Strecke quer durch den nordamerikanischen Kontinent in Angriff zunehmen, diesmal als Crew Chief an der Seite unseres RAAM erfahrensten, Rolf Nett. Bei meiner 3ten Teilnahme 2017 lernte ich unseren Racer Prof. Dr. Roland Fuchs kennen und schätzen. Damals hatte er mir schon prophezeit, das wir uns spätestens beim Projekt Ü80 wieder sehen. Zwischenzeitlich haben wir schon einige km gemeinsam bestritten, so z.B. bei mehrtägigen Touren durch die Tschechische Republik, in den Alpen oder bei der legendären 400km Franken-1Tages-Tour. Hier durfte ich auch die absolute Zugmaschine, Paul Thelen, kennenlernen, der auch beim aktuellen Projekt schaut, dass wir nicht stehen bleiben.
…Don’t limit your challenges
Challenge your limits
Gert Kubitschek, 65, im Unruhestand. Meine Hobbys sind Dozent im Berufsförderungswerk, Verkehrswacht Motorrad/E-Bike Trainer, Nordic Walking Trainer/Lehrer. Fahre leidenschaftlich gerne Motorrad. Bin durch Hubert zum RAAM Team eingeladen worden.
eine Herausforderung das Raising Team erfolgreich ans Ziel zu bringen.
ein Team Player, kommunikativ, kreativ, spontan, bissig, ehrgeizig, autodikatisch, neugierig…diejenige die das Durchschnittsalter erheblich senkt ◡̈
Nadine Pötz, im wirklichen Leben Physiotherapeutin und somit für die u.a. physische Gesundheit der Racer verantwortlich, aktive 41 Jahre jung, Mama zweier noch aktiveren Teenies.
Laufen, insbesondere Trailrunning ist mittlerweile meine Passion neben allen Sportarten die den Breitensport abdecken, egal ob Sommer oder Winter. Falls ich mal nicht auf Singletrails unterwegs bin, stehe ich in der Küche, in Gedanken versunken wie man die Welt retten kann und backe, egal was, Hauptsache lecker.
Zeit ohne meinen Freundeskreis kann ich mir kaum vorstellen.
ein ungeheuerliches Abenteuer und eine extreme Herausforderung, die ich mit aller Kraft verfolge, mit jedem Know-how was ich hab, damit die Tour mehr als erfolgreich sein wird. Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist die Tat, die in diesen Tagen groß geschrieben wird.
KEEP MOVING - nicht umsonst mein Motto .